Die Entstehung von Classic Car Südtirol

Bereits in jungen Jahren träumte der Präsident, Elmar Morandell, von Motorrädern, Rennen, Oldtimer und alles was sich auf Rädern bewegte, am liebsten war es ihm, wenn es schnell war!

Im Laufe des Lebens, nach diversen Unfällen bei verschiedenen Rennen, entwickelte sich die Sucht immer mehr - es konnte nicht losgelassen werden.

Nun, in fortgeschrittenen Jahren, wurde der Wille, einen Club zu gründen immer größer.

Durch die langjährige Erfahrung, Teilnahme und Mitorganisation an diversen Veranstaltungen im In- &Ausland, hatte er bereits die Basis und Erfahrung, um etwas für Südtirol besonderes auf die Beine zu stellen. Somit wurde Classic Car Südtirol April 2011 gegründet.

Mit der Organisation und Abhaltung der Revival Bozen Mendel, sowie Organisation der Weinstraßen Blütenrallye, die in den letzten Jahren zu einem großen Bekanntheitsgrad im Südtiroler Unterland geführt hat, wurde die Tätigkeit im Club aufgenommen und die Voraussetzung eines optimalen Clublebens konnte geschaffen werden.

In Zusammenarbeit mit unseren Clubmitgliedern und dem Organisationsteam entstand in nur 4 Jahren eine große Familie von Liebhabern in diesem Bereich und jeder Teilnehmer der Veranstaltungen sieht darin die Wärme, den Willen und die Bereitschaft des Clubs.

Die Memoiren von Gründer und Präsident Elmar Morandell

Im 10. Lebensjahr entstand bereits der Wille der Mobilität, d.h auf dem ländlichen Bauernhof der Eltern musste ich mir das Traktorfahren aneignen, aus Mangel an Personal und Kostenersparnis. In den Weinbergen und Obstwiesen am Kalterer See, auf privatem Grundstück, setzte man mich auf den Traktor, einen Fendt Dieselross, das 1-zylindrische Ungetüm mit 11ps. Zu den Arbeiten gehörte damals das Umpflügen, das Be- & Entladen, Mithilfe auf dem Feld, ...

Ein Jahr später begann bereits die "Karriere:" das Lenkens eines Automobils. Meine Tante zwang mich fast hinter das Lenkrad - früh übt sich, war die Devise.

Somit wurde der Pkw von mir auf auf den ländlichen Straßen gefahren.

Zwischen 12 und 13 Jahren eignete ich mir ein Leichtmotorrad an, mit welche ich jedoch nur kurze zeit zufrieden war. So musste es mit 13 ein Motocross sein.

Kaum 14 Jahre alt, wurde es getauscht - gegen eine 750er Kawasaki, 3 Zylinder, 2-Takter u, wo ich zigtausende Kilometer in Südtirol zurücklegte.

Innerhalb kurzer zeit wechselte ich zwischen größeren und kleinere Straßenmaschinen, bis ich mit 15, im Jahr 1977, das erste in Italien zugelassenen 6-Zylinder Motorrad von Honda erwarb.

Zu dieser Zeit kostete es gleichviel wie ein Golf GTI, erste Serie! Verrückt!

Diese Honda bin ich bis zu meinem 18. Lebensjahr ununterbrochen gefahren. Ihr folgten diverse Motorräder von Kawasaki über Suzuki, Yamaha und schlussendlich doch wieder Honda.

Nach dem Militär wurde es aus beruflichen Gründen etwas ruhiger. Mit knapp 25 Jahren packte mich die Lust des Motorsports. Durch diverse Teilnahmen an Rennen im nationalen und internationalen Raum konnte ich viele Motorosport-Verrückte kennenlernen und es entsantd eine große Freundschaft, welche ich mitunter heute noch pflege. Nach einigen Unfällen und Knochenbrüchen musste eine etwas adäquatere Art und Weise meines Lebensstils in Anbetracht gezogen werden...

Seit nun mehr 10 Jahren widme ich mein Hauptaugenmerk und meine Motorleidenschaft dem Segment Oldtimer, sei es Pkw oder Motorrad. Aus diesem entstanden wieder neue Synergien, Kontakte, Erfahrungen und Leidenschaften.

Alle die mit Motoren zu tun haben, müssen von Haus aus verrückt sein. Da bin ich der festen Überzeugung!



< zurück zu Classic Car Südtirol
lg md sm xs